Die Gemeindekapelle
Die Gemeindekapelle (wir nennen uns meistens selbst nur die „GeKa“) bildet das Hauptorchester. Hier spielen Musiker im Alter von 16 Jahren bis ins Rentenalter. Zurzeit sind wir ca. 35 Musiker. Bei uns sind die im Allgemeinen für ein Blasorchester typischen Instrumente besetzt. Unser Repertoire umfasst Arrangements und Kompositionen der Volkstümlichen Musik, über moderne und gerne auch mal rockige Stücke, bis hin zu Filmmusik und symphonische Werke.
Unsere großen Konzerte
Jedes Jahr gehören neben vielen kleinen Auftritten, mehrere große Konzerte zum Programm der GeKa.
Das Frühjahrskonzert und die Cäcilienfeier wiederholen sich jährlich, das Sommernachtskonzert findet alle zwei Jahre statt. Außerdem haben wir das Picknick-Konzert als Alternative zum Sommernachtskonzert ins Leben gerufen.
Auftritte rund ums Jahr
Neben unseren großen Konzerten, sind wir aber auch das ganze Jahr aktiv: Fastnacht, Maiwecken, Fronleichnam, die Eröffnung des Lichterfests Bad Krozingen und die musikalische Umrahmung bei den Weihnachtsmärkten in Bad Krozingen gehören fest ins Programm. Auch bei verschiedenen Hocks und anderen Veranstaltungen sorgen wir für gute Laun
Unser Dirigent: Mathias Fehr
Bei einem motivierten Orchester hat natürlich der Dirigent eine Schlüsselrolle inne. Er hat großen Anteil daran, wenn ein Orchester erfolgreich musizieren möchte.
Wir haben mit Mathias Fehr einen Dirigenten und Menschen gefunden, der uns Musiker bei unserem Leistungsstand abholt und stets weiter fördert. Ein Hauptanliegen ist ihm, ein harmonisches Orchester zu formen, sowohl musikalisch, als auch menschlich. Eines seiner Steckenpferde ist die Integration junger Musiker. Zudem hat er ein Gespür dafür, mit uns Stücke einzustudieren, die uns und auch das Publikum begeistern.
Mathias Fehr stammt aus einer Nachbargemeinde. Dies hatte zur Folge, dass er als Heranwachsender bereits in jungen Jahren mit der Gemeindekapelle in Berührung kam. Nach einiger Zeit GeKa-Abstinenz konnten wir ihn für uns zurückgewinnen.